Der Traum vom Fliegen hat die Menschheit schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Mit den Gebrüder Wright und der ihnen folgenden technischen Entwicklung wurde er Wirklichkeit. Heute sind Flugzeuge nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken.
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen Informationen über die Flugindustrie geben. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf Flugvereine und lokale sowie regionale Flugplätze, aber auch wie Menschen sich in Vereinen am Flugbetrieb erfreuen.
Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, sich selbst in die Luft zu bewegen, sind Segelflugzeuge. Es gibt hunderte von Vereinen in Deutschland, die sich dem Segelsport widmen und eigene Flugplätze betreiben. Wir haben uns einen Verein genauer angeschaut.
Elektrische Fluggeräte
Wir schauen uns aber auch die Flugindustrie insgesamt an und beschäftigen uns mit Trends. So wird derzeit fieberhaft an elektrischen Flugzeugen geforscht. In Europa gibt es bereits Wettbewerbe für Segelflugzeuge, die einen elektrischen Hilfsmotor haben. Außerdem berichten wir über das Problem, dass Fluggesellschaften keine Piloten mehr finden. Viele gehen in Rente, es fehlt an Nachwuchs, auch weil die Gehälter manchen zu niedrig sind.
Technische Neuerungen sind wichtig für die Luftfahrt. Simulationen und Softwarelösungen haben viele Branchen heute schon verändert, bei Flugzeugen sind die dadurch ausgelösten Änderungen besonders groß. So können heute auch Piloten von Kleinflugzeugen zu Hause üben, wenn sie eine Konsole oder einen PC besitzen.
Ausbau von Flughäfen
Die Luftfahrt expandiert und es gibt einen wachsenden Bedarf an kleineren Flugplätzen. Diese erfahren derzeit einen Ausbau, so dass auch Geschäftsleute diese nutzen können. Regionale Flughäfen bieten den Vorteil, Urlauber schnell ans Ziel zu bringen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diese Seiten einige nützliche Informationen zur Verfügung stellen können.