Einer der besonders erwähnenswerten Flugsportvereine ist die

Fliegergruppe Wolf Hirth auf der Hahnweide und das gleich aus mehreren Gründen. Der wichtigste: Der amtierende Weltmeister Tilo Holighaus kommt aus diesem Verein in Baden-Württemberg. Ein anderer Grund sind die regelmäßigen Oldtimertreffen. Hier kommen Fans aus der ganzen Welt zusammen und präsentieren ihre meist einmotorigen Flugzeuge aus längst vergangenen Zeiten. Darunter sind auch Antonovs und die legendären Spitfire, britische Kampfflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg.

Zu der Oldtimershow kommen tausende Zuschauer, vor allem aber auch über 300 Teilnehmer mit ihren Flugzeugen. Das ist ein erheblicher logistischer und organisatorischer Aufwand für den Flugsportverein, weswegen das Treffen auch nicht jedes Jahr stattfinden kann.

Weltmeister fliegt auch elektrisch

Das bekannteste Vereinsmitglied ist natürlich Tilo Holighaus, der im Verein auch Unterrichtsstunden für Anwärter auf den Pilotenschein gibt und gerne auch mit seiner Frau Brigitte in Schulen Werbung fürs Fliegen macht. Holighaus ist übrigens neuen Technologien sehr aufgeschlossen und fliegt im Verein ein Modell mit einem elektrischen Antrieb. Mit seinem Discus 2 FES ist er auch in Italien beim ersten E-Slide-Wettbewerb gestartet. Der Segelflieger konnte seinem Verein beim Grand Prix alle Ehre machen und flog seinen Konkurrenten auf und davon, bisweilen mit Abständen von zwei bis drei Minuten.

Trainiert wird im Heimatverein, wo es vier Hochleistungs-Einsitzer, zwei Hochleistungs-Doppelsitzer, einen Schulungsdoppelsitzer, einen Touren-Motorsegler sowie ein Schlepp- und ein Tourenmotorflugzeug gibt. Außerdem gibt es eine Gruppe von Modellflug-Fans, die ihre Flugzeuge in verschiedenen Maßstäben selbst bauen und dann auf dem Vereinsgelände fliegen lassen können.

Mit den Motorflugzeugen des Vereins können sowohl Rundflüge gemacht als auch Segelflieger geschleppt werden. Zwar bildet der Verein keine Motorflugpiloten aus, man kann aber mit einer Segelfluglizenz eine Umschulung machen. Auf der Hahnweide, dem Flugplatz des Vereins, gibt es eine eigene Flugschule, die solche Umschulungen und Ausbildungen anbietet.

Ein großer Teil der Vereinsarbeit wird in den Sport gesteckt, die Mitglieder nehmen zum Beispiel an der Bundesliga teil.